Programm

/ Kursdetails

Inhalt

Wer erfolgreich führen will, muss verstehen – nicht nur Ziele, sondern auch Menschen. In diesem praxisorientierten Tagesseminar lernen Führungskräfte, wie sie mit aktivem Zuhören und echter Empathie Vertrauen aufbauen, Konflikte entschärfen und Teams wirkungsvoll leiten.

Dozent:in

Sylvia Cordes-Tambor                

Veranstaltungsinhalte (Auszüge):

Gute Führung beginnt beim Zuhören.
Gute Führung beginnt mit guter Kommunikation – und diese basiert auf echtem Zuhören und aufrichtiger Empathie. Wer führen will, muss verstehen. In diesem praxisorientierten Intensivkurs lernen Sie, wie Sie durch aktives Zuhören und empathisches Verhalten das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden stärken, Konflikte konstruktiv lösen und die Teamdynamik positiv beeinflussen können.
Das erwartet Sie:
Bewährte Methoden für aktives Zuhören
Empathie als Führungsinstrument verstehen und einsetzen
Schwierige Gespräche souverän und mit Einfühlungsvermögen führen
Reflexion der eigenen Kommunikationsmuster
Praktische Übungen, Rollenspiele und direkter Transfer in Ihren Führungsalltag

Anerkennung:

Anerkennung Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.